Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: DSC4ever.de - Die Seite rund um den DSC Arminia Bielefeld. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 1 650

Dabei seit: 12.12.2007

Wohnort: Oeynhausen -> Bielefeld -> Berlin

Beruf: Online-Redakteur

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 23.06.2010, 12:26

Die Gremien - Aufsichtsrat, Verwaltungsrat, Ehrenrat

Ich hab mir mal erlaubt einen neuen Thread für die Gremien aufzumachen, damit nicht alles im großen Loch des "Allgemeine Lage"-Threads verschwindet. ;)


Zitat

Hindrichs und Weber in Arminias Aufsichtsrat

Der DSC Arminia hat den Aufsichtsrat der ausgegliederten Profi-Abteilung ernannt. Mit Schüco-Chef Dirk U. Hindrichs und Gerhard Weber sind zwei Wirtschaftsbosse und Großsponsoren neue Mitglieder. DSC-Präsident Wolfgang Brinkmann ist weiter in dem Gremium. Der bisherige Aufsichtsratschef der Profiabteilung Norbert Leopoldseder ist dagegen aus dem Gremium ausgeschieden. Der neue Aufsichtsrat trifft sich am 5. Juli zu seiner ersten Sitzung und wird dann auch einen Vorsitzenden wählen.


Quelle: http://www.radiobielefeld.de/Bielefeld.1…tml?&no_cache=1

Dass Herr Hindrichs und Herr Weber im Aufsichtsrat sitzen kann ich nur befürworten, denn sie werden sicher genau darauf achten, was mit ihrem Geld passiert.

Schwarz - Weiß - Blau - Arminia und der HSV!

Beiträge: 4 585

Dabei seit: 17.11.2005

Wohnort: Das L in OWL

Beruf: Staatsdiener

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 23.06.2010, 12:48

RE: Die Gremien - Aufsichtsrat, Verwaltungsrat, Ehrenrat

Kennt jemand das restliche AR-Team?
Wenn die Wahrheit zu schwach ist, sich zu verteidigen, muss sie zum Angriff übergehen.

Beiträge: 6 329

Dabei seit: 18.02.2004

Wohnort: BIE-LE-FELD !!!

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 23.06.2010, 13:12

RE: Die Gremien - Aufsichtsrat, Verwaltungsrat, Ehrenrat

Das wäre ja wirklich interessant, wenn man den AR einfach nur vergrößert hätte... . Nimmt man Leopoldseder raus, hätten wir dann folgende Namen:

Ralph Anstoetz
Ulf Bosse
Wolfgang Brinkmann
Klaus Langenscheidt
Wolfgang Lohmeier (kooptiertes Mitglied)
Paul von Schubert
Friedrich Straetmanns (kooptiertes Mitglied)
Peter Walpurgis
Dirk. U. Hindrichs
Gerhard Weber

Das wären 10 (!) Mitglieder... .
---
"Du bist ein Genie!" - "Nenn mich bloß nicht so, ich bemühe mich lediglich, die mir angeborene Intelligenz durch ständiges Üben voll zu entfalten."
(Justus Jonas)


4

Mittwoch, 23.06.2010, 13:22

Das kann ja so nicht passen. Denn die drei Vertreter die laut neuer Satzung aus dem Verwaltungsrat kommen müssen fehlen auch.

Aktueller VR:
Wolfgang Lohmeier (Vorsitzender)
Rolf Henrichsmeyer (stellvertretender Vorsitzender)
Sabine Strathmann
Peter Garstecki
Wilfried Lütkemeier (Amtsniederlegung am 6. Juni 2010)

Interessant übrigens, ob nach der Neuwahl des VR dann auch neue Vertreter in den Aufsichtsrat entsendet werden. Daher die Frage:
Ist es theoretisch denkbar, dass die Vertreter die derzeit aus dem aktuellen VR in den AR entsendet werden (müssten) ihren AR-Platz behalten können, selbst wenn sie bei einer Neuwahl ihren Platz im Verwaltungsrat verlieren

Edit:
Einen AR-Thread gibt es übrigens:
http://dsc4ever.de/thread.php?threadid=12358

Sollen die Moderatoren entscheiden, wie man das am besten löst. Ein Thread im Teambereich für jedes Gremium oder dieser gemeinsame Thread hier.
Wir sind Fans und das ohne Pause - BIELEFELD - und die Alm ist unser zu Hause

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MonkeyMan« (23.06.2010, 13:29)


5

Mittwoch, 23.06.2010, 14:27

So so, ehrenvoller Abgang für Herrn Leopoldseder?!

6

Mittwoch, 23.06.2010, 14:44

Und wieder einer, der sich aus der Verantwortung schleicht

7

Mittwoch, 23.06.2010, 15:06

Wo steht denn, das er weg ist ? Mal davon abgesehen wird erst der Neuanfang in den Gremien gefordert und neue Köpfe (OK, nan paar müssen halt bleiben und evtl. wirds ja nu damit wirklich besser) und wenn dann wer geht, entzieht er sich der Verantwortung ?? Was macht ihr denn wenn sich plötzlich Kentsch, Schwick und Dammi (z.B.) doch lieber der Verantwortung stellen wollen.... ;)

8

Mittwoch, 23.06.2010, 15:09

Zitat

Original von Tenshin
Und wieder einer, der sich aus der Verantwortung schleicht


Na ja, Mamerow und Lütkemeier haben hier ja in den letzen Tagen und Wochen klare Anforderungsprofile für eine Mitarbeit in den diversen Gremien erstellt.

9

Mittwoch, 23.06.2010, 15:13

Ich meine Nicht! die Verantwortung des Amtes, sondern die Verantwortung der Fehler.
Kann mir keiner erzählen, dass jemand, der alle Bücher prüft, nix von dem Millionenloch mitbekommen haben will.

10

Mittwoch, 23.06.2010, 15:17

Tja, das trifft aber auf noch nen paar Leute mehr zu...denke da gibts so oder so nix mehr zu, wenn überhaupt (und auch das bezweifel ich am Ende) noch bei Kentsch....

11

Mittwoch, 23.06.2010, 15:23

Zitat

Original von Tenshin
Ich meine Nicht! die Verantwortung des Amtes, sondern die Verantwortung der Fehler.
Kann mir keiner erzählen, dass jemand, der alle Bücher prüft, nix von dem Millionenloch mitbekommen haben will.


Was sollte er auch noch groß sagen, nach seinem "überzeugenden" Finanzbericht auf der JHV 2009 ...:

A: "Ich hätte genauer hinsehen sollen"

B: "Das wird mir nie wieder passieren"

C. "Ich habe mir kein persönliches Fehlverhalten vorzuwerfen"

12

Mittwoch, 23.06.2010, 15:25

Zitat

Original von distro

Zitat

Original von Tenshin
Ich meine Nicht! die Verantwortung des Amtes, sondern die Verantwortung der Fehler.
Kann mir keiner erzählen, dass jemand, der alle Bücher prüft, nix von dem Millionenloch mitbekommen haben will.


Was sollte er auch noch groß sagen, nach seinem "überzeugenden" Finanzbericht auf der JHV 2009 ...:

A: "Ich hätte genauer hinsehen sollen"

B: "Das wird mir nie wieder passieren"

C. "Ich habe mir kein persönliches Fehlverhalten vorzuwerfen"


Mit solchen Aussagen hast du aber alle Möglichkeiten im Verein... ;)

13

Mittwoch, 23.06.2010, 15:25

Die sind aber alle schon verbraucht von Brinkmann,Schwick und Mamerow, deshalb wohl der leise Abtritt :D

Beiträge: 1 545

Dabei seit: 25.04.2010

Wohnort: Herford

Beruf: Maurer

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 23.06.2010, 17:24

Mein Gott!! Wie und wann soll man denn zurück treten, daß man es jedem recht macht???
Arminen leben von Erinnerungen. Manchmal muß man halt auch was schaffen, an das man sich erinnern kann.


Aufstieg 2020
Flagge zeigen :arminia: Jetzt erst recht!

15

Mittwoch, 23.06.2010, 18:23

Zitat

Original von MiLa6909
Mein Gott!! Wie und wann soll man denn zurück treten, daß man es jedem recht macht???


Das ist eine interessante Frage, Mila!

Vielleicht sollten wir uns auch einfach mit dem Ergebnis zufrieden geben. (Wen interessiert schon nach einer Hinrichtung, ob der Scharfrichter nun einen Strick oder ein Fallbeil benutzt hat?)

Es wird wohl niemand an die Öffentlichkeit gehen und konkrete persönliche Verfehlungen zugeben, ebenso werden diese auch nicht von Dritten nach außen getragen.

Fazit: Die Aufräumarbeiten haben begonnen!

16

Mittwoch, 23.06.2010, 21:37

Arbeiten haben begonnen, das ja. Welcher Art die aber sind... nuja, wir werden es sehen. Falls wir genau genug hinsehen...

Es hat wohl keiner etwas dagegen, dass Leopoldseder keinen weiteren Schaden anrichen kann, mir persönlich wäre es allerdings wesentlich lieber gewesen, wenn ein für seine neue Rolle von den Mitgliedern auch legitimierter VR das eingeleitet hätte. Unabhängig vom Ergebnis schmeckt es mir nicht, wie wieder einmal vollendete tatsachen produziert werden.

Wenn man einen Geldsack nicht öffnen kann, dann ist er auch nur ein Klotz am Bein.





Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.

Beiträge: 4 585

Dabei seit: 17.11.2005

Wohnort: Das L in OWL

Beruf: Staatsdiener

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 23.06.2010, 22:42

Zumindest zuletzt stimmte sein Engagement aber wohl, dafür sollten wir ihm danken. Trotz der Fehler, die mutmaßlich vorher begangen wurden und die man ggf. ihm anlasten kann.
Wenn die Wahrheit zu schwach ist, sich zu verteidigen, muss sie zum Angriff übergehen.

Beiträge: 1 545

Dabei seit: 25.04.2010

Wohnort: Herford

Beruf: Maurer

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 24.06.2010, 20:37

Naja mit Weber und Hindrichs sind ja jetzt 2 kompetente Leute im AR. Da sie ja schon länger ganz eng mit Arminia zusammengearbeitet haben, mach ich mir auch keine Sorgen.

Sie und der Schatzmeister haben bestimmt die vielen Neuzugänge genauestens auf die Machbarkeit überprüft oder überprüfen lassen.
Die Lizenz ist erteilt:"Jetzt beginnt die wahre Arbeit."
Dann wollen wir mal alle hoffen, daß die vielen Neuverpflichtungen richtig viel Geld in die leere Kasse spielen und spülen. ?(
Aber vielleicht haben sie ja auch schon den ein oder anderen gut verkauft.
Arminen leben von Erinnerungen. Manchmal muß man halt auch was schaffen, an das man sich erinnern kann.


Aufstieg 2020
Flagge zeigen :arminia: Jetzt erst recht!

19

Montag, 5.07.2010, 19:39

Zitat

05.07.2010
Neuer Aufsichtsrat konstituiert

Am heutigen Montag fand die konstituierende Sitzung des neubesetzten Aufsichtsrates der DSC Arminia Bielefeld GmbH & Co. KGaA statt. Neuer Vorsitzender des Gremiums ist Dirk U. Hindrichs.

Neben dem geschäftsführenden und persönlich haftenden Gesellschafter der Schüco International KG ist auch Gerhard Weber, Vorstandsvorsitzender der Gerry Weber International KG, neu im Aufsichtsrat vertreten. Wolfgang Brinkmann, Präsident des DSC Arminia Bielefeld e.V., bleibt stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender.

Dem Gremium gehören außerdem an: Ralf Anstoetz, Rolf Henrichsmeyer, Wolfgang Lohmeier, Andreas Mamerow, Paul von Schubert, Sabine Strathmann sowie Peter Walpurgis und Friedrich Straetmanns als kooptierte Mitglieder bis zur kommenden Jahreshauptversammlung des Vereins am 5. September 2010.

Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Ulf Bosse, Klaus Langenscheidt und Norbert Leopoldseder haben ihr Amt zur Verfügung gestellt.

Dirk U. Hindrichs: „Ich freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit in diesem Gremium. Es wird zukünftig darum gehen, Arminia sowohl sportlich als auch wirtschaftlich wieder erfolgreich aufzustellen."

Wolfgang Brinkmann: „Wir bedanken uns bei den Herren Bosse, Langenscheidt und Leopoldseder für ihre geleistete Arbeit und Unterstützung. Gleichzeitig würden uns natürlich freuen, wenn Sie Arminia auch weiterhin mit Rat und Tat sowie natürlich als Fan zur Seite stehen."

20

Montag, 5.07.2010, 20:34

Achtung Ironie!!

"Hurra, wieder ein Schritt in die richtige Richtung, Arminia lebt, alles wird gut!!!"