Diese Werbung sehen nur unregistrierten Usern.
Um Dich im Forum zu registrieren, klicke hier.
Diese Werbung sehen nur unregistrierten Usern. Um Dich im Forum zu registrieren, klicke hier.
Vor ein paar Wochen wurde Hartel hier auseinander genommen,jetzt rufen auf einmal wieder alle nach ihm.
Wir haben gestern in Dortmund verloren, na und .
Weiter geht's![]()
Vor ein paar Wochen wurde Hartel hier auseinander genommen,jetzt rufen auf einmal wieder alle nach ihm.
Wir haben gestern in Dortmund verloren, na und .
Weiter geht's![]()
Ja korrekt. Aber neue Situation da Kunze gesperrt. Wir haben halt nur die 3 im Kader auf der 6/8 die die Laufleistung bringen und Räume zulaufen können. Hartels Manko imo seine Ungefährlichkeit vor dem Tor.
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 29.05.2020
Wohnort: In der Mitte von Hessen -aber im Herzen für immer Bielefelderin
Beruf: Lehrerin für die Kleinen
Nein, das ist taktisch hervorragend rausgearbeitet. Dennoch glaube ich nicht, dass in den vergangenen Spielen irgendetwas taktisch begründet ist, sondern viel mehr an persönlichen Unzulänglichkeiten. Wie oft wir gestern aussichtsreiche Aktionen bereits im Ansatz vergeigt haben, weil der Ball verspringt, die Mitnahme in die falsche Richtung, der Fehlpass....dazu die vergebenen Chancen von Cordova, Klos und Doan.
Dortmund hat so viel angeboten, dass man da, auch mit der Auf- und Einstellung von gestern durchaus mindestens einen Punkt hätte mitnehmen können, wäre man in den passenden Situationen kaltschnäuzig bzw schlichtweg gut genug gewesen es zu nutzen...
Der hat eine große schwäche und das ist seine Mentalität. Er wirkt immer phlegmatisch und man hat nie das Gefühl, dass er sich voll reinhaut.
Wie hast du dann Klose heut gesehen?
Klos war schwach, was aus meiner Sicht gegen Wolfsburg und Dortmund zu erwarten war. In unserer Spielweise ist er der Wandspieler, der mit dem Rücken zum Gegner die Bälle verteidigt und die Kopfballduelle gewinnt. Seine Spielweise funktioniert in der Liga, aber er ist aus meiner Sicht maßgeschneidert für Verteidiger wie Hummels und Brooks. Hummels antizipiert sensationell gut und Klos kann ihm nicht weglaufen. Brooks ist in der Luft eine Klasse für sich. Das ist nicht das Spiel für Fabian Klos. Wenn er den doppelten Distanzschuss rein macht, dann war alles gut, aber gestern haben die Abwehrspieler einfach super zu ihm gepasst. Hernandez oder Süle hatten mit ihm wesentlich mehr Probleme. Deshalb ist es ja auch super, wenn du mit Vlap einen hast, der um Klos herum spielen kann. Aus meiner Sicht müsste Klos wesentlich weiter vorne agieren, mit der jetzigen Taktik bekommt er so gut wie keine Abschlusschancen.
_
Aber ohne Klos haben wir gar kein strukturiertes Offensivspiel mehr. Der Bruch kam ja nicht nur durch die 3fach-Auswechslung, sondern auch dadurch, dass Klos selbst an ganz schlechten Tage Abwehrspieler bindet und raus zieht, während Schipplock den Gegner mehr anläuft und als Stürmer völlig anders agiert.
Wir sind nicht in der Lage so zu spielen dass Klos weiter vorne spielt. Dann muss ihm auch jemand die Bälle bringen, und dann ist eh nichts mehr. Klos ist auch keine Spieler der Wiese vor sich braucht, so wie Doan oder Gebauer, weil er einfach nicht den Antritt dafür hat.
Klos kann und muss in unserem Team die falsche 9 spielen. Wenn er die nicht spielt verpufft er.
Im Grunde muss man schauen wer offensiv die Kreativität hat Pässe in Räume zu stecken ( Passgeber ), und wer die Fähigkeit hat diese dann gewinnbringend zu verarbeiten ( Passnehmer ). Wenn ein Spieler beides beherrscht spielt er ehr nicht bei Arminia.
Doan, Gebauer und Vlap sind die Spieler welche in die Räume einlaufen. Davon brauchen wir einen oder zwei ganz vorne drin. Die haben entsprechenden Antritt, nötigen Zug zum Tor als auch die nötigen Abschlussqualitäten.
Klos ist ehr der kreative Part welcher die Räume erkennt und mit Pässen befüttert. Ebenso hatte Hartel diese Rolle inne.
Okugawa, Seuffert und Vogl zeigen hier meiner Ansicht nach sowohl gute Ansätze im geben und nehmen, ohne besonders herrausragend zu sein.
Daraus ergibt sich dass man mit Doan, Vogl oder Vlap vorne drin spielen muss. Klos muss für beide die falsche 9 spielen, um sie mit Bällen zu füttern.
Das eigentliche Problem ist dahinter. Wenn man rechts offensiv rausrückt kippt man links ab, und umgekehrt.
Bringt man Rechts und links einen Passnehmer, dann muss man dahinter zwei 6er positionieren welche Ultra-Defensiv spielen, und man bekommt einen Bruch im Offensivspiel, weil die Lücken zu gross werden. Bringt man als einen der beiden 6er Hartel löst er das Offensivproblem, aber die defensiven Flanken werden zu anfällig.
Jetzt könnte man rechts, wie links einen Passgeber bringen, dann siehts zwar nett aus, aber wir schiessen keine Tore.
Wenn man nur auf einer seite einen Passnehmer und auf der anderen einen Passgeber bringt ist schon besser, denn dann kann der Passgeber auch tiefer spielen und man könnte Hartel einbauen so dass der tiefer liegende Passgeber auch die Defensivlücken stopft.
Genau so haben wir unsere Erfolgreicheren Spiele gespielt.
Cordova ( Angreifend, Offensiv )
Klos ( Kreativ, Offensiv )
Doan ( Angreifend, Offensiv )
Yabo ( Kreativ, Defensiv )
Hartel ( Kreativ, Offensiv )
Prietl ( Verteidigend, Defensiv)
Laursen ( Kreativ, Defensiv)
Brunner ( Verteidigend, Defensiv)
Pieper ( Verteidigend, Defensiv)
Nilsson ( Verteidigend, Defensiv)
Dieses Gleichgewicht ist uns abhanden gekommen, auch weil Vogl zurück gekommen ist. Und ebenso weil Kunze sich festgespielt hat.
Man braucht in der Offensive, Defensive, als auch im Mittelfeld mindestends ein kreatives Bindeglied. Zudem darf man die Mitte niemals entblößen.
Durch die Hereinnahme von Vogl für Yabo muss Doan nun defensiver Spielen, und man muss zwei defensive 6er aufstellen.
Dadurch dass man nun mit Kunze anstatt Hartel spielt, fehlt uns ein Bindeglied in die Offensive. Und Doan ist kein Kreativspieler. Wenn der weiter hinten spielt ist er wertlos.
Ich habe diese Situation in Vergangenheit ebenso falsch eingeschätzt. Aber so oder so ähnlich muss man es wohl sehen.
Vogl muss die 2 Spitze geben und Doan muss ebenso vorne rein. Resultat wäre dann wahrscheinlich Yabo links, welcher dann ebenso die Hereinnahme von Hartel ermöglicht. Okugawa könnte auf Sicht vielleicht Yabo verdrängen.
Mit Vlap hätte man eine hervorragende Wechseloption, bzw. situativ könnte er für Vogl, Klos oder Doan starten.
Ich hoffe das war nun nicht zu wirr![]()
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 29.05.2020
Wohnort: In der Mitte von Hessen -aber im Herzen für immer Bielefelderin
Beruf: Lehrerin für die Kleinen
Aber Du beantwortest Dir die Frage doch quasi selber. Die Mannschaft muss an ihre Leistungsgrenze gehen, um erfolgreich zu sein. Wir wissen auch alle, dass sie das können und was sie zu leisten im Stande sind, nur scheinbar diese Saison nicht und das ist einfach unfassbar schade.
Mir fallen spontan keine 5 Spiele ein, wo man behaupten könnte, dass man alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat (Köln (H), Stuttgart, vielleicht noch Hertha und München (A)).
Wann haben wir mal gesagt: Schade, alles reingeworfen, das war das Maximum, das wir leisten können, aber es hat leider nicht gereicht? Stattdessen denke ich an Spiele wie RWE, Union, Augsburg und Köln (A), wo man schlicht und einfach versagt hat - unnötigerweise.
So ist das halt, wenn man keinen Lauf hat, wie letzte Saison. Völlig normal. Aber was sind die Maßnahmen, um sich in die Saison reinzubeißen, um die 100% zu erzwingen? Gefühlt la le lu, alles schön weich runterspulen und blos nix gravierendes ändern oder gar frühzeitig korrigieren.
An sich schon falsch, ja? Primitiv, ja? Lächerlich, ja? Soso...Aber das was Ewig hier sagt, ist doch an sich schon falsch. Es ist einfach primitiv immer irgendwas von 100% zu faseln. Ich kann mich an zwei Spiele erinnern, wo man nicht alles versucht hat! Das war das Spiel bei Union und das Spiel in Köln. Ansonsten sind wir einfach technisch und spielerisch unterlegen. Wir rennen uns jedesmal die Lunge aus dem Hals, aber das geht halt nicht über 90min gut. Irgendwann zahlt man dem stärkeren Gegner eben Tribut. Wir stehen mit 18Punkten nicht gut da, aber wir sind durchaus noch konkurrenzfähig. Ich finde die Ruhe die der Trainer austrahlt richtig gut. Sollen wir uns jetzt wie auf Schalke zerfleischen. Das ist doch lächerlich.
An sich schon falsch, ja? Primitiv, ja? Lächerlich, ja? Soso...Aber das was Ewig hier sagt, ist doch an sich schon falsch. Es ist einfach primitiv immer irgendwas von 100% zu faseln. Ich kann mich an zwei Spiele erinnern, wo man nicht alles versucht hat! Das war das Spiel bei Union und das Spiel in Köln. Ansonsten sind wir einfach technisch und spielerisch unterlegen. Wir rennen uns jedesmal die Lunge aus dem Hals, aber das geht halt nicht über 90min gut. Irgendwann zahlt man dem stärkeren Gegner eben Tribut. Wir stehen mit 18Punkten nicht gut da, aber wir sind durchaus noch konkurrenzfähig. Ich finde die Ruhe die der Trainer austrahlt richtig gut. Sollen wir uns jetzt wie auf Schalke zerfleischen. Das ist doch lächerlich.![]()
„Es geht auch darum, dass man mit den elf Spielern auf dem Platz zusammen agiert. Wir haben nicht die Qualität wie Dortmund, Wolfsburg oder Bayern, dass es reicht, wenn sechs, sieben funktionieren und der Rest sich eine Pause gönnt, das geht nicht.“
Stefan Ortega Moreno, 27.02.21
https://www.kicker.de/798504/artikel/ort…fach-zum-kotzen
An sich schon falsch, ja? Primitiv, ja? Lächerlich, ja? Soso...Aber das was Ewig hier sagt, ist doch an sich schon falsch. Es ist einfach primitiv immer irgendwas von 100% zu faseln. Ich kann mich an zwei Spiele erinnern, wo man nicht alles versucht hat! Das war das Spiel bei Union und das Spiel in Köln. Ansonsten sind wir einfach technisch und spielerisch unterlegen. Wir rennen uns jedesmal die Lunge aus dem Hals, aber das geht halt nicht über 90min gut. Irgendwann zahlt man dem stärkeren Gegner eben Tribut. Wir stehen mit 18Punkten nicht gut da, aber wir sind durchaus noch konkurrenzfähig. Ich finde die Ruhe die der Trainer austrahlt richtig gut. Sollen wir uns jetzt wie auf Schalke zerfleischen. Das ist doch lächerlich.![]()
„Es geht auch darum, dass man mit den elf Spielern auf dem Platz zusammen agiert. Wir haben nicht die Qualität wie Dortmund, Wolfsburg oder Bayern, dass es reicht, wenn sechs, sieben funktionieren und der Rest sich eine Pause gönnt, das geht nicht.“
Stefan Ortega Moreno, 27.02.21
https://www.kicker.de/798504/artikel/ort…fach-zum-kotzen
Hosted by Mellies-Webdesign - Ihre Webdesignagentur in Detmold, Paderborn, Bielefeld und Umgebung
Partner von www.Handballecke.de