Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: DSC4ever.de - Die Seite rund um den DSC Arminia Bielefeld. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Dienstag, 28.07.2015, 13:48

@ EN60204http://forum.dsc4ever.de/user/5463-en60204/

Das Gegenteil ist der Fall. Man kann es nicht im geringsten Abschätzen.
Wer unterstützt den Club wirklich mehr? Das alleinige Mitglied durch seine Beiträge ohne sofortige Gegenleistung? Der zusätzliche Dauerkarteninhaber der 17 Tickets als Gegenleistung sofort zur Verfügung hat? Der Allesfahrer, der das Team überall unterstützt? Der Schüler der sein mageres Taschengeld in Tickets investiert? Oder ist es der Inhaber der Bau-auf-Blau-Anleihe, dem der Club eine Hochrisikoinvestition wert ist? Vielleicht ist es aber auch derjenige der sich nicht nur die Profis, sondern auch den Nachwuchs regelmäßig anschaut? Oder sollen wir es prozentual am investieren Anteil des Einkommens fest machen? Ich könnte beliebig weitere Beispiele und Kombinationen aufzählen.

Prinzipiell hast du ja mit vielen Sachen nicht Unrecht, dennoch muss man sich die Frage stellen welche dieser Faktoren aus Vereinssicht nachprüfbar und belegbar sind. Und das sind in erster Linie hauptsächlich die von mir benannten Faktoren.


Es ist einfach völlig daneben innerhalb des Verein eine solche Zweiklassengesellschaft aufzubauen, ...

Naja, nach der Logik müssten auch alle Menschen auf diesem Planeten jeden Monat einen Betrag X ausgezahlt bekommen von dem sie dann Leben können, sämtliche verfügbaren Produkte müssten überall zu ein und demselben Preis angeboten werden, etc. Dürfte allerdings recht schwierig werden. Mal abgesehen davon hat das Ganze nichts mit einer 2-Klassengesellschaft zu tun. Wenn ich 26.000 Plätze im Stadion habe, kann ich nicht 52.000 Tickets verkaufen, selbst wenn es so viele Interessenten gäbe. Also muss ich Kriterien festlegen, nach denen ich die Tickets vergeben kann. Dann sind wir wieder an dem oben von mir genannten Punkt.



Ohne es jetzt explizit nachgeprüft zu haben, kann ich mir kaum vorstellen das bei den "ständig überbuchten" Clubs DK-Inhaber gegenüber denjenigen die "nur" Mitglied (aus welchen Gründen auch immer) sind, benachteiligt werden indem man ohne Differenzierung auf Losverfahren setzt...



... denn dann könnte man auch fragen worin die Benachteiligung der Dauerkarteninhaber genau liegt? Immerhin haben diese schon garantierte und rabattierte Tickets zu den regulären Heimspielen sicher.

Und haben dafür auch schon Umsatz beim Club generiert indem sie den kompletten Betrag vorab bezahlt haben. Die Gegenleistung erhalte sie erst dann wenn sie am Spieltag im Stadion sind. Gleichzeitig sehen sie aber von der Kohle nichts wieder, wenn sie aus irgendwelchen Gründen(Krankheit/Arbeit/kein Bock/etc.) nicht im Stadion sind. Leute ohne Dk kaufen dann halt einfach kein Ticket.

Wollen wir die Diskussion wirklich auf dieser Futterneidebene führen? Ich nicht!

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber dann solltest du dich an Ticketdiskussionen nicht beteiligen. Die gibt es nämlich immer dann, wenn sich jemand benachteiligt gegenüber anderen fühlt. Das könnte man durchaus Futterneid nennen.

Im Gegenteil. Von mir aus kann man für eine Dauerkarte gerne weitere Vorkaufsrechte bekommen. Wichtig ist mir nur, daß jeder im Verein eine reelle Chance bekommt solche gefragten Tickets zu erwerben und nicht immer dieselben Leute in die Röhre schauen müssen.

Den Standpunkt kann ich durchaus absolut nach vollziehen. Andererseits hätte ich aber auch null Verständnis dafür, wenn man mir letzte Saison gesagt hätte: "Jetzt hast du zwar nur ein Heimspiel verpasst, diverse Auswärtsspiele bei Wind und Wetter besucht, sämtliche Blechpokalspiele vor Ort gesehen und noch 2 Spiele der U23 gesehen, aber beim Pokalhalbfinale gegen Wolfsburg musst du leider zu Hause auf der Couch gucken, weil wir beschlossen haben ganz fair zu losen. Und statt dir bekommt jetzt jemand das Ticket der nur 3,5 oder 12 Spiele gesehen hat (unabhänging von den Gründen), oder jemand der seit Jahren kein Spiel mehr besucht hat, aber noch Mitglied ist."

Klingt aus meiner Sicht auch nicht sonderlich fair...



Vom Grundprinzip ist es doch so, das sich immer jemand benachteiligt fühlen wird, unabhängig davon welches Verfahren gewählt wird.

Letztendlich muss man aber einfach Kriterien festlegen, nach welchen die Tickets vergeben sollen wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt.



Das ist zutreffend. Die aktuellen Kriterien sorgen jedoch auch dafür, daß bei den Vorteilen keine Rotation existiert,

Naja, es steht jedem frei Mitglied zu werden und sich eine DK zuzulegen bzw. ne Auswärtsdauerkarte zu ordern. Somit hat es jeder selbst in der Hand seine Chancen auf Tickets bei besonders gefragten Spielen zu erhöhen.

daß bei unerwartet geringer Nachfrage trotzdem nur Einzeltickets möglich sind und die konkreten Abläufe praxisfern sind. Wenn bei der heutigen Technik immer noch langes Anstehen erforderlich ist, läuft etwas genauso verkehrt, wie wenn sich Personen melden und die Tickets lieber nicht über Arminia beziehen oder wenn einfache Mitglieder von weiter außerhalb quasi vom Mitgliedervorverkauf ausgeschlossen werden, weil man mal nicht gerade eben während der Öffnungszeiten des Ticketshops nach Bielefeld fahren kann.

Aktuell kannst du meines Wissens im freien VVK soviele Tickets ordern wie du möchtest, was diese Gurkerei zum Ticketshop angeht gebe ich dir allerdings recht. Das muss in Zukunft online abgewickelt werden...

Die Nachteile und Pannen häufen sich jedenfalls (siehe Berlin-Einzelticket-Verkauf für 8.000 Personen) und mich nervt dieses immer weiter um sich greifende Ausmaße an Bürokratie, nur weil jemand meint durch sein Verhalten stehe ihm ein Vor-Vorkaufsrecht oder ein Vor-Vor-Vorkaufsrecht zu.

Eigentlich ist es genau umgekehrt. Eigentlich entsteht dieses Chaos hauptsächlich deswegen, weil der Verein versucht es denjenigen Recht zu machen die der Meinung sind anderen stände dieses Vorkaufsrecht nicht zu obwohl sie Mitglied und/oder DK-Besitzer sind, obwohl eben unter Anderem genau mit diesem Vorkaufsrecht geworben wird...

"Ich tue ja so viel mehr für den Club ... bla, bla, bla."Das ist eine direkte Folge eben dieser, auf Futterneid basierenden Diskussionen, die in denen vernünftige Argumente leider eher rar gesät sind. Und das auf beiden Seiten.

Das ist nichts weiter als Sicherung der eigenen Vorteile.

Das trifft den Nagel auf den Kopf. Das ist doch neben der Liebe zum Verein der Grund sich für Mitgliedschaft und/oder DK zu entscheiden. Von daher kann ich da erstmal keinen Fehler entdecken...

Wirklich etwas für den Club tun im Übrigen die ehrenamtlichen Helfer. Nur mal so nebenbei

Naja, es ist schon ein Unterschied ob jemand ganz entspannt am Samstag nachmittag zum Heimspiel auf unsere geliebte Alm pilgert oder ob er auf nem Dienstag Urlaub nimmt um unsere Jungs auswärts in Unterhaching zu unterstützen, 100te Arbeitstunden in Choreo's zu investiert, bei Wind und Wetter im Stadion ist, egal ob mit oder ohne Dach, etc. Natürlich ergibt sich dadurch nicht das Recht, sich selbst als besserer Fan zu sehen. Aber zumindest kann und sollte man das respektieren...



Letztendlich sollte es in meinen Augen einfach auf folgenden Ablauf hinaus laufen:

Heimspiel:

Vorkaufsrecht auf jeweils 1 Ticket pro Mitgliedschaft und pro DK (max. 2 Tickets pro Person)

1.Phase: Leute die Mitglied sind und DK haben.

2.Phase: Leute die Mitglied sind oder DK haben.

3.Phase: Freier Vorverkauf


Wenn in Phase 1 oder 2 die Nachfrage das Angebot übersteigt, wird gelost.



Auswärtsspiel:

Vorkaufsrecht auf 1 Ticket pro Mitgliedschaft und/oder pro DK (max. 1 Ticket pro Person)

1.Phase: Alle Inhaber einer Auswärts-DK

2.Phase: Leute die Mitglied sind und DK haben.

3.Phase: Leute die Mitglied sind oder DK haben.

4.Phase: Freier Vorverkauf


Wenn in Phase 2 oder 3 die Nachfrage das Angebot übersteigt, wird gelost.



Die Abwicklung des Ganzen inklusive Bezahlung ausschließlich online (wegen Überblick und der auswärtigen Fans). Nach erfolgter Bezahlung wahlweise die Tickets per Post nach Hause oder Abholung im Ticket-Shop.

Und wer unbedingt mehr als die 1 bzw. 2 Tickets die ihm zustehen braucht, muss sich die eben im freien Vorverkauf besorgen...
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.

Henry Ford

22

Dienstag, 28.07.2015, 15:22

@ EN60204http://forum.dsc4ever.de/user/5463-en60204/

Das Gegenteil ist der Fall. Man kann es nicht im geringsten Abschätzen.
Wer unterstützt den Club wirklich mehr? Das alleinige Mitglied durch seine Beiträge ohne sofortige Gegenleistung? Der zusätzliche Dauerkarteninhaber der 17 Tickets als Gegenleistung sofort zur Verfügung hat? Der Allesfahrer, der das Team überall unterstützt? Der Schüler der sein mageres Taschengeld in Tickets investiert? Oder ist es der Inhaber der Bau-auf-Blau-Anleihe, dem der Club eine Hochrisikoinvestition wert ist? Vielleicht ist es aber auch derjenige der sich nicht nur die Profis, sondern auch den Nachwuchs regelmäßig anschaut? Oder sollen wir es prozentual am investieren Anteil des Einkommens fest machen? Ich könnte beliebig weitere Beispiele und Kombinationen aufzählen.

Prinzipiell hast du ja mit vielen Sachen nicht Unrecht, dennoch muss man sich die Frage stellen welche dieser Faktoren aus Vereinssicht nachprüfbar und belegbar sind. Und das sind in erster Linie hauptsächlich die von mir benannten Faktoren.

Man darf sich aber auch die Frage stellen, wie aussagekräftig die von Dir genannten Faktoren sind und ob man auf dieser Basis noch detaillierter durchsieben möchte. In der Physik gibt man die Ergebnisse auch nicht genauer an als die Eingangsgrößen sind.

(...)
... denn dann könnte man auch fragen worin die Benachteiligung der Dauerkarteninhaber genau liegt? Immerhin haben diese schon garantierte und rabattierte Tickets zu den regulären Heimspielen sicher.

Und haben dafür auch schon Umsatz beim Club generiert indem sie den kompletten Betrag vorab bezahlt haben. Die Gegenleistung erhalte sie erst dann wenn sie am Spieltag im Stadion sind. Gleichzeitig sehen sie aber von der Kohle nichts wieder, wenn sie aus irgendwelchen Gründen(Krankheit/Arbeit/kein Bock/etc.) nicht im Stadion sind. Leute ohne Dk kaufen dann halt einfach kein Ticket.

Auch Mitgliedsbeiträge sind Umsatz. Aber wie Du vielleicht herausgelesen hast, geht es mir nicht einmal darum, daß für Dauerkarten keine Vorteile gewährt werden sollen (
Zusätzliche Vorkaufsrechte wären für mich kein Problem), sondern nur darum das man sich wenn man beides hat vorne anstellen darf und damit anderen die auch ihren Beitrag leisten Chancen nimmt und zwar dauerhaft, nicht anteilig. Nochmal: Ich will das gar nicht aufrechnen. Es ist jedoch bezeichnend, wie Du auf das offenkundige Beispiel ("könnte"!) anspringst.


Wollen wir die Diskussion wirklich auf dieser Futterneidebene führen? Ich nicht!

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber dann solltest du dich an Ticketdiskussionen nicht beteiligen. Die gibt es nämlich immer dann, wenn sich jemand benachteiligt gegenüber anderen fühlt. Das könnte man durchaus Futterneid nennen.

Du führst doch die Vergleiche ins Feld mit denen eine Abstufung beim Vorkaufsrecht bzw. der Futtervergabe gerechtfertigt werden sollen. ;)

Faktisch kommt es sicherlich auf die eigene Sichtweise an. Für Dich ist es schon eine Benachteiligung, wenn Mitglieder mit Dauerkarte nicht bevorzugt werden. Für mich ist es schon ein inniger Widerspruch, wie das Ausbleiben einer Bevorzugung überhaupt eine Benachteiligung sein kann. So hat jeder seine Brille auf. :unschuldig:


Im Gegenteil. Von mir aus kann man für eine Dauerkarte gerne weitere Vorkaufsrechte bekommen. Wichtig ist mir nur, daß jeder im Verein eine reelle Chance bekommt solche gefragten Tickets zu erwerben und nicht immer dieselben Leute in die Röhre schauen müssen.

Den Standpunkt kann ich durchaus absolut nach vollziehen. Andererseits hätte ich aber auch null Verständnis dafür, wenn man mir letzte Saison gesagt hätte:(...)

Klingt aus meiner Sicht auch nicht sonderlich fair...

Du wirst für alle Systeme Beispiele finden die nicht fair sind. Daher ist es mir halt wichtig, daß nicht immer dieselben in Gefahr laufen über die Klippe zu springen.

(...)

Das ist zutreffend. Die aktuellen Kriterien sorgen jedoch auch dafür, daß bei den Vorteilen keine Rotation existiert,

Naja, es steht jedem frei Mitglied zu werden und sich eine DK zuzulegen bzw. ne Auswärtsdauerkarte zu ordern. Somit hat es jeder selbst in der Hand seine Chancen auf Tickets bei besonders gefragten Spielen zu erhöhen.

Das ist naiv gedacht. Es gibt tausend mögliche Gründe, warum es für jemanden eben nicht möglich oder sinnvoll ist sich eine Dauerkarte zu holen. Sei es weil man dafür kein Geld mehr hat oder weil diese zur Hälfte verfallen würde.


daß bei unerwartet geringer Nachfrage trotzdem nur Einzeltickets möglich sind und die konkreten Abläufe praxisfern sind. Wenn bei der heutigen Technik immer noch langes Anstehen erforderlich ist, läuft etwas genauso verkehrt, wie wenn sich Personen melden und die Tickets lieber nicht über Arminia beziehen oder wenn einfache Mitglieder von weiter außerhalb quasi vom Mitgliedervorverkauf ausgeschlossen werden, weil man mal nicht gerade eben während der Öffnungszeiten des Ticketshops nach Bielefeld fahren kann.

Aktuell kannst du meines Wissens im freien VVK soviele Tickets ordern wie du möchtest, was diese Gurkerei zum Ticketshop angeht gebe ich dir allerdings recht. Das muss in Zukunft online abgewickelt werden...

Und wozu mache ich dann einen Mitglieder- und Dauerkarteninhaber-Vorverkauf und schränke bei diesem auch noch die Ticketvergabe auf ein Stück ein? Wer da gerne neben wem speziellen gesessen hätte und den genutzt hat ist doch gekniffen.


Die Nachteile und Pannen häufen sich jedenfalls (siehe Berlin-Einzelticket-Verkauf für 8.000 Personen) und mich nervt dieses immer weiter um sich greifende Ausmaße an Bürokratie, nur weil jemand meint durch sein Verhalten stehe ihm ein Vor-Vorkaufsrecht oder ein Vor-Vor-Vorkaufsrecht zu.

Eigentlich ist es genau umgekehrt. Eigentlich entsteht dieses Chaos hauptsächlich deswegen, weil der Verein versucht es denjenigen Recht zu machen die der Meinung sind anderen stände dieses Vorkaufsrecht nicht zu obwohl sie Mitglied und/oder DK-Besitzer sind, obwohl eben unter Anderem genau mit diesem Vorkaufsrecht geworben wird...

Wer versucht denn jemanden sein Vorkaufsrecht streitig zu machen? Jene die immer als erste bedient werden wollen oder jene die auch mal dran möchten? Vermutlich kann man sich da lange streiten. Siehe oben. ;)
Die hinzugekommende Extrawurst ist allerdings die Zerstückelung des Mitgliedervorverkaufs zugunsten von Mitgliedern mit Dauerkarte. In einem Punkt hast du aber Recht. Das System ist erst entstanden, weil der Verein es allen recht machen wollte. Das funktioniert natürlich nicht. In jedem Fall gilt. Ein Vorkaufsrecht ist keine Ticketgarantie.


"Ich tue ja so viel mehr für den Club ... bla, bla, bla."Das ist eine direkte Folge eben dieser, auf Futterneid basierenden Diskussionen, die in denen vernünftige Argumente leider eher rar gesät sind. Und das auf beiden Seiten.

Also ich finde die Diskussion eigentlich ganz anregend. Wobei eine Einigung vermutlich ausgeschlossen ist. Die spannende Frage ist, wer hat den größeren Futterneid. Der jetzt schon seit Wochen seinen Kopf im Napf hat und will das das so bleibt oder wer versucht die Nase zusätzlich in die Schüssel zu halten. ;)



Das ist nichts weiter als Sicherung der eigenen Vorteile.

Das trifft den Nagel auf den Kopf. Das ist doch neben der Liebe zum Verein der Grund sich für Mitgliedschaft und/oder DK zu entscheiden. Von daher kann ich da erstmal keinen Fehler entdecken...


Du sitzt ja auch auf der richtigen Seite, wie es scheint. :lol: :baeh:


Wirklich etwas für den Club tun im Übrigen die ehrenamtlichen Helfer. Nur mal so nebenbei

Naja, es ist schon ein Unterschied ob jemand ganz entspannt am Samstag nachmittag zum Heimspiel auf unsere geliebte Alm pilgert oder ob er auf nem Dienstag Urlaub nimmt um unsere Jungs auswärts in Unterhaching zu unterstützen, 100te Arbeitstunden in Choreo's zu investiert, bei Wind und Wetter im Stadion ist, egal ob mit oder ohne Dach, etc. Natürlich ergibt sich dadurch nicht das Recht, sich selbst als besserer Fan zu sehen. Aber zumindest kann und sollte man das respektieren..

Ich hoffe nicht den Eindruck hinterlassen zu haben, daß ich das nicht respektiere. Aber im Endeffekt müssen wir alle gut miteinander auskommen und für jeden irgendwo ein Plätzchen finden. :bier:
Arminia Bielefeld - Stadion Alm
Tradition & Identität erhalten!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Gönner« (28.07.2015, 15:34)


24

Dienstag, 28.07.2015, 17:09

Irgend jemand hat es in seiner Sig stehen: Atme tief...

Jetzt könnte man noch die ungerechte Zuteilung der Sponsorenkarten ins Feld führen....
Mein Heimatverein seit 1966.

25

Dienstag, 28.07.2015, 17:34

Ihr könnt gerne davon ausgehen, daß ich hart an der Sache diskutieren kann ohne das der Puls dabei wirklich nach oben geht. :smokin:

Wenn Ihr mehrheitlich der Meinung seid, daß der Verein das alles so richtig macht, dann soll es von mir aus auch so bleiben. Ein Vorkaufsrecht brauche ich dann aber generell nicht mehr. Bis ich es mal nach Bielefeld geschafft habe ist entweder alles weg oder der freie VVK reicht dicke. ^^
Arminia Bielefeld - Stadion Alm
Tradition & Identität erhalten!

26

Dienstag, 28.07.2015, 18:09

Na dann bin ich ja beruhigt. ;) Ich kann mit der derzeitigen Regelung recht gut leben, allerdings brauche ich auch nur immer eine Pokalkarte. Solange ich die, wie die Auswärtigen, online kaufen und zugeschickt bekommen kann bin ich zufrieden.

Bei allen anderen Wünschen, dass gebe ich zu, wird es schwierig, Gerechtigkeit liegt dann auch oft im Auge des Betrachters. Grundsätzlich liegt die Entscheidungsgewalt aber bei dem Wirtschaftsunternehmen Arminia Bielefeld und die werden machen wie für das Beste halten.
Mein Heimatverein seit 1966.

Beiträge: 409

Dabei seit: 20.04.2010

Wohnort: Rinteln

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 29.07.2015, 10:38

Fällt mir gerade auf: der Bestellschein für Stehplatzkarten sollte auch rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden. Seit heute läuft der VVK für das Spiel gegen Braunschweig und der Bestellschein fehlt. Auch für die Spiele gegen Heidenheim und Bochum.
Adler gehören in ihren Horst und nicht auf den Fussballplatz

28

Mittwoch, 29.07.2015, 10:54

?(

Wieso nicht einfach online bestellen ?


Beiträge: 409

Dabei seit: 20.04.2010

Wohnort: Rinteln

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 29.07.2015, 12:05

Weil unmöglich. Aus Sicherheitsgründen werden Einzeltickets online nicht verkauft.
Adler gehören in ihren Horst und nicht auf den Fussballplatz

Heimwerker

unregistriert

30

Mittwoch, 29.07.2015, 12:27

Weil unmöglich. Aus Sicherheitsgründen werden Einzeltickets online nicht verkauft.
Stehplätze online buchen funktioniert problemlos. Diese Information steht da schon länger, aber bisher konnte ich immer welche buchen.

31

Mittwoch, 29.07.2015, 16:12

Wo hakt es ?


32

Mittwoch, 29.07.2015, 22:24

Mal kurz mein Senf zur Diskussion:

Status: DK-Inhaber, Sitzplatz, kein Mitglied, kein Auswärtsfahrer

Sollte irgendwann der Punkt kommen (bei dem man nachdem man schon 400 oder mehr Euro für seinen Sitzplatz pro Saison investiert hat), nur noch durch Glück (Losverfahren, o.ä.) eine Karte für Spiele wie DFB-Pokal oder Championsleague ( :D ) bekommt, dann war es das ganz fix mit der DK. Die DK wird u.a. auch gekauft damit man wettbewerbsübergreifend für ALLE Spiele seinen Platz sicher hat.

Ich verpasse pro Saison ca. 2 bis 3 Spiele und haben von den Vorteilen der DK quasi nix, habe aber stressfrei meine Karte für jedes Spiel und kann bequem mit der Bahn anreisen. Darum geht es.

Beiträge: 8 218

Dabei seit: 24.10.2013

Wohnort: Detmold

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

33

Donnerstag, 30.07.2015, 09:48

Online kann zumindest ich keinen Button finden, um Stehplatzkarten für die Südtribüne erwerben zu können. Wenn es den irgendwo gibt, bitte mitteilen. Statt online soll ein Bestellschein genutzt werden, der nicht präsent ist auf Arminias Internetseite (weder für BS, noch BO oder Heidenheim). Verkaufsstart gestern.
Dann hast du entweder Tomaten auf den Augen, oder aber wir nutzen unterschiedliche Onlineshops. :P ;)


34

Donnerstag, 30.07.2015, 10:17

Man muss aber auch sagen das dieser Eventim-Shop für den seltenen Benutzer schon etwas umständlich ist. Seit ich die Dauerkarte habe und ihn deshalb selten nutze dauerte die Bestellung der Herthakarte auch wieder etwas länger.

Allerdings bin ich trotzdem sehr froh das es für mich diese Möglichkeit gibt und ich nicht stundenlang Schlange stehen muß für die Karte.
Mein Heimatverein seit 1966.

35

Donnerstag, 30.07.2015, 15:18

Dieses neue westline Sportportal scheint hier auch mitzulesen, es gibt einen Artikel zur Diskussion der Fans über die Ticketvergabe. In TM wurde darüber nicht so viel geschrieben wie hier, oder?
Mein Heimatverein seit 1966.

36

Donnerstag, 30.07.2015, 15:57

Wenn dann haben sie nicht sehr gründlich gelesen. Es geht ja nicht um das "ob" eines Vorkaufrechts, sondern um das "wie".
Arminia Bielefeld - Stadion Alm
Tradition & Identität erhalten!

37

Donnerstag, 30.07.2015, 20:36

http://www.arminia-bielefeld.de/2015/07/…burg-paderborn/


Wer mag mit mir wetten, ob es überhaupt zur zweiten Verkaufsphase kommt? :D
Arminia Bielefeld - Stadion Alm
Tradition & Identität erhalten!

38

Donnerstag, 30.07.2015, 20:44

Mal grad ne "blöde" Frage - Die Paderborn-Karten werden doch auch über die NW und das WB vertrieben oder? Also kann man doch theoretisch gemütlich zum Jahnplatz in die jeweiligen Läden gehen und dort Karten für die Paderborner-Blöcke kaufen?
Und ich glaub an die Meisterschaft
Dass eines Tages einer der Söhne von uns Arminia zum Meister macht

39

Donnerstag, 30.07.2015, 20:53

Mal grad ne "blöde" Frage - Die Paderborn-Karten werden doch auch über die NW und das WB vertrieben oder? Also kann man doch theoretisch gemütlich zum Jahnplatz in die jeweiligen Läden gehen und dort Karten für die Paderborner-Blöcke kaufen?
Tatsächlich ne blöde frage ;)

Lesen bildet ....auf der Homepage dort steht wie immer alles drin :hi:
EINMAL ARMINE IMMER ARMINE :arminia: :arminia: :baeh: :baeh:

Beiträge: 2 257

Dabei seit: 3.09.2004

Wohnort: BI,nunHattingen

Beruf: Versicherungskaufmann

  • Nachricht senden

40

Samstag, 1.08.2015, 13:16

In der NW steht heute, das es demnächst also doch die Möglichkeit gibt, für Auswärtige Mitglieder online Auswärts-Tickets zu ordern. Das wäre natürlich sehr geil, weil ich sonst kaum Möglichkeiten hätte. Ich hoffe die setzen das schnell um.

:arminia:
* verhasst - verdammt - vergöttert *

Alter: 49 Jahre
Fan von Arminia: 49 Jahre
Mitgliedsnummer: 2... / BaB-Anleihe gez: hab ich - wieviel ich wieder bekomme? nix!

DSC Arminia Bielefeld & RCD Mallorca - I love it...
( zwei Vereine -ein Problem: Insolvenz ) und natürlich die Mainbrigade ❤️

24 Stunden am Tag,365 Tage im Jahr weht im Ruhrpott die SWB-Fahne :D

Twitter: @andrefuhrmann1