Diese Werbung sehen nur unregistrierten Usern.
Um Dich im Forum zu registrieren, klicke hier.
Diese Werbung sehen nur unregistrierten Usern. Um Dich im Forum zu registrieren, klicke hier.
Das sehe ich auch so. Es ist eine Frage der Spielweise. Wenn man so argumentiert, dann dürfte der BVB Haaland Woche für Woche erst ab der 65. einwechseln@Fonzie Ich stimme dir zu, dass die neuen Stürmer sehr unterschiedliche Qualitäten mitbringen. Richtig ist auch, dass Lasme einen guten Antritt hat und mit Raum vor sich etwas anfangen kann. Die Qualität von Klos, mit dem Rücken zum Tor Bälle festmachen zu können, hat leider kein Spieler, auch nicht Serra und ist auch in der gesamten BL höchst selten. Deine Aussage, dass es zu Spielbeginn aber keine Räume gibt, die Lasme belaufen könnte, ist mir unverständlich. Lasme wäre dafür prädestiniert, auf der Linie zu spielen und die gegnerische Abseitsfalle mit ein paar schnellen Schritten auszuhebeln. Dafür müsste er aber auch entsprechend angespielt werden - am besten flach. Wie die letzte Viertelstunde gezeigt hat, kann er sich auch Räume auf den Flügeln suchen, wenn er nicht als zentraler Stoßstürmer agiert und von dort sehr präzise flanken. Wenn sich die Anbindung weiter verbessert, wird er uns auch noch mehr weiterhelfen können. Da ist vor allem das Training gefragt.
Das sehe ich auch so. Es ist eine Frage der Spielweise. Wenn man so argumentiert, dann dürfte der BVB Haaland Woche für Woche erst ab der 65. einwechseln@Fonzie Ich stimme dir zu, dass die neuen Stürmer sehr unterschiedliche Qualitäten mitbringen. Richtig ist auch, dass Lasme einen guten Antritt hat und mit Raum vor sich etwas anfangen kann. Die Qualität von Klos, mit dem Rücken zum Tor Bälle festmachen zu können, hat leider kein Spieler, auch nicht Serra und ist auch in der gesamten BL höchst selten. Deine Aussage, dass es zu Spielbeginn aber keine Räume gibt, die Lasme belaufen könnte, ist mir unverständlich. Lasme wäre dafür prädestiniert, auf der Linie zu spielen und die gegnerische Abseitsfalle mit ein paar schnellen Schritten auszuhebeln. Dafür müsste er aber auch entsprechend angespielt werden - am besten flach. Wie die letzte Viertelstunde gezeigt hat, kann er sich auch Räume auf den Flügeln suchen, wenn er nicht als zentraler Stoßstürmer agiert und von dort sehr präzise flanken. Wenn sich die Anbindung weiter verbessert, wird er uns auch noch mehr weiterhelfen können. Da ist vor allem das Training gefragt.. Haaland verleiht dem Spiel Tiefe, weil er immer auf Höhe der Kette lauert. Lasme hat diese Cleverness noch nicht, ihm fehlen die Laufwege und scheinbar auch ein wenig die spielintelligenz, bzw. das Auge für die Räume. Dazu kommt, die Spielweise der Mannschaft ist auch eher auf einen ballverteilenden Mittelstürmer ausgerichtet, der Lücken für die beiden Außen und den zentralen Spieler schafft. Schön zu sehen beim 0:1, als Krüger den Ball sauber in die Lücke schiebt. das war ein herausragender Spielzug.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fonzie« (17.01.2022, 11:36)
Naja, Krüger hat das bei Okugawa schon zwei Mal hervorragend gemacht - bei unserem 1:0 zum Beispiel - und auch Wimmer hat das schon stark gemacht. Dazu haben wir mit Ortega einen Keeper, der Abschläge punktgenau schlagen kann. Das Problem liegt für mich darin, dass Lasme diese Laufwege gar nicht anbietet, sondern versucht hat, die Spielweise von Klos zu kopieren. Er lauert eben nicht auf Höhe des letzten Verteidigers, sondern er versucht mit dem Rücken zu m Tor zu agieren.Das sehe ich auch so. Es ist eine Frage der Spielweise. Wenn man so argumentiert, dann dürfte der BVB Haaland Woche für Woche erst ab der 65. einwechseln@Fonzie Ich stimme dir zu, dass die neuen Stürmer sehr unterschiedliche Qualitäten mitbringen. Richtig ist auch, dass Lasme einen guten Antritt hat und mit Raum vor sich etwas anfangen kann. Die Qualität von Klos, mit dem Rücken zum Tor Bälle festmachen zu können, hat leider kein Spieler, auch nicht Serra und ist auch in der gesamten BL höchst selten. Deine Aussage, dass es zu Spielbeginn aber keine Räume gibt, die Lasme belaufen könnte, ist mir unverständlich. Lasme wäre dafür prädestiniert, auf der Linie zu spielen und die gegnerische Abseitsfalle mit ein paar schnellen Schritten auszuhebeln. Dafür müsste er aber auch entsprechend angespielt werden - am besten flach. Wie die letzte Viertelstunde gezeigt hat, kann er sich auch Räume auf den Flügeln suchen, wenn er nicht als zentraler Stoßstürmer agiert und von dort sehr präzise flanken. Wenn sich die Anbindung weiter verbessert, wird er uns auch noch mehr weiterhelfen können. Da ist vor allem das Training gefragt.. Haaland verleiht dem Spiel Tiefe, weil er immer auf Höhe der Kette lauert. Lasme hat diese Cleverness noch nicht, ihm fehlen die Laufwege und scheinbar auch ein wenig die spielintelligenz, bzw. das Auge für die Räume. Dazu kommt, die Spielweise der Mannschaft ist auch eher auf einen ballverteilenden Mittelstürmer ausgerichtet, der Lücken für die beiden Außen und den zentralen Spieler schafft. Schön zu sehen beim 0:1, als Krüger den Ball sauber in die Lücke schiebt. das war ein herausragender Spielzug.
Für ein solches Spiel in Ballbesitz bei defensiv organisiertem Gegner Lasme steil anzuspielen, brauchst Du aber auch die richtigen Mittelfeldspieler, die solche Pässe in enge Räume spielen können. Daher finde ich den - impliziten - Vergleich mit dem BVB nicht sinnvoll. Nicht nur wegen Haaland nicht, sondern vor allem weil wir keinen Bellingham, Reus, Brandt, Dahoud etc. haben.
Aber gut, kann man sicher auch anders sehen. Den Austausch finde ich jedenfalls interessant.
Hosted by Mellies-Webdesign - Ihre Webdesignagentur in Detmold, Paderborn, Bielefeld und Umgebung
Partner von www.Handballecke.de