Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: DSC4ever.de - Die Seite rund um den DSC Arminia Bielefeld. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Diese Werbung sehen nur unregistrierten Usern.
Um Dich im Forum zu registrieren, klicke hier.
Allerdings sind die Einwände ja nicht ganz unberechtigt. Gerade von öffentlich rechtlichen Medien erwarte ich sauber recherchierte Berichte und keine zurechtfrisierten Fake-News. Nur weil die Gegenseite die freie Presse unterdrückt und auf gelenkte Propaganda und Nachrichtenfälschung setzt, darf ich mich da nicht anstecken lassen. Auch hierbei heiligt der Zweck nicht die Mittel, obwohl ich eher von Schlampigkeit ausgehen möchte.Der Corona-Relativierer unterminiert nun auch bei einem anderen Thema das Vertrauen in unsere Medien und damit letztlich in unsere Demokratie. Was für eine politische Haltung steckt dahinter?Was ich mehr als nervig finde, ist, dass man sich auf die Berichterstattung in deutschen Medien eben auch nicht verlassen kann. In den letzten Tagen wurde in vielen Medien die gesprengte Brücke über den Irin in Mariupol gezeigt. Aus taktischen Gründen von der Ukraine gesprengt. Würde anders auch keinen Sinn machen und war auch deutlich zu sehen. Mit einer Ausnahme, der BILD, berichteten alle Medien im Zusammenhang mit dem Foto von den Bombardierungen oder nannten die eingestürzte Brücke direkt als eine Folge.
Das schafft sicher kein Vertrauen in die Berichterstattung.
Ich wünsche mir eine kritische Auseinandersetzung von allen Seiten!
Diese Werbung sehen nur unregistrierten Usern. Um Dich im Forum zu registrieren, klicke hier.
Der Corona-Relativierer unterminiert nun auch bei einem anderen Thema das Vertrauen in unsere Medien und damit letztlich in unsere Demokratie. Was für eine politische Haltung steckt dahinter?Was ich mehr als nervig finde, ist, dass man sich auf die Berichterstattung in deutschen Medien eben auch nicht verlassen kann. In den letzten Tagen wurde in vielen Medien die gesprengte Brücke über den Irin in Mariupol gezeigt. Aus taktischen Gründen von der Ukraine gesprengt. Würde anders auch keinen Sinn machen und war auch deutlich zu sehen. Mit einer Ausnahme, der BILD, berichteten alle Medien im Zusammenhang mit dem Foto von den Bombardierungen oder nannten die eingestürzte Brücke direkt als eine Folge.
Das schafft sicher kein Vertrauen in die Berichterstattung.
Ich wünsche mir eine kritische Auseinandersetzung von allen Seiten!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dr.peilett« (10.03.2022, 00:33)
Ist nur die zweitälteste, die USA gelten nach wie vor als die älteste, auch wenn man'sdas Land mit der ältesten Demokratie der Welt
Na ja, das halte ich jetzt aber schon für übertrieben. So schlimm steht's dann auch nicht um uns...In zwei kurzen Sätzen Deines Beitrages offenbarst Du das ganze menschliche Dilemma, das dem deutschen Volk schon so oft zum Verhängnis wurde und wieder wird!
Mich stören die Pauschalverurteilungen aller Russen hier in D auch mächtig, als ob die was für
den Krieg könnten. Dieser Reflex ist mir fremd und eher peinlich. Man hört nur noch von Sanktionen,
Ausschlüssen und Beschränkungen für Russen und russische Einrichtungen in allen Bereichen.
Mir geht das zu weit. Der Krieg wird dadurch nicht beendet, es entstehen nur neue Gräben.
Und ja, Deutsche, die nach 2 Weltkriegen die Demokratie sozusagen verordnet bekommen haben, sollten
der Welt besser nicht erklären, was demokratisch ist.
Ist nur die zweitälteste, die USA gelten nach wie vor als die älteste, auch wenn man'sdas Land mit der ältesten Demokratie der Welt
kaum noch merkt...![]()
Der Corona-Relativierer unterminiert nun auch bei einem anderen Thema das Vertrauen in unsere Medien und damit letztlich in unsere Demokratie. Was für eine politische Haltung steckt dahinter?Was ich mehr als nervig finde, ist, dass man sich auf die Berichterstattung in deutschen Medien eben auch nicht verlassen kann. In den letzten Tagen wurde in vielen Medien die gesprengte Brücke über den Irin in Mariupol gezeigt. Aus taktischen Gründen von der Ukraine gesprengt. Würde anders auch keinen Sinn machen und war auch deutlich zu sehen. Mit einer Ausnahme, der BILD, berichteten alle Medien im Zusammenhang mit dem Foto von den Bombardierungen oder nannten die eingestürzte Brücke direkt als eine Folge.
Das schafft sicher kein Vertrauen in die Berichterstattung.
Ich wünsche mir eine kritische Auseinandersetzung von allen Seiten!
Entschuldige, kann ich doch nicht beim Kotzi belassen! Ich bin mit meiner Familie bewusst in das Land mit der ältesten Demokratie der Welt ausgewandert. Hier stimmen wir einmal im viertel Jahr über strittige Themen im ganzen Volk ab, den letzten militärischen Einsatz gab es ca. 1840 für ein paar wenige Tage mit weniger als 100 Toten, harte Maßnahmen gegen das Volk wurden während Corona nicht getroffen, es gibt inzwischen gar keine mehr und über eine Impfpflicht wurde nicht einmal nachgedacht. Eine Spaltung oder auch nur spaltende Diskussionen gibt es keine, gegen die Impfung wurde z.B. öffentlich Werbung gemacht. DAS ist Demokratie! Du hingegen lebst in einem Land, das bis 1990 zu großen Teilen gar keine Demokratie, wohl aber Diktatur und Krieg zur Genüge kannte, den schmalen demokratischen Pfad während der jüngsten Krisen immer wieder verlassen und unterlaufen (das Wort unterminiert ist eine Frechheit in Bezug auf meinen Beitrag und angesichts des Krieges mehr als pietätlos) hat und nun von einer Krise in die nächste schlittern wird.
Es kommen aber immer wieder kleine Pisser daher und meinen, von Deutschland aus Einheit, Solidarität und Demokratie erklären zu müssen, aus einem Land, wo dies nicht mehr als Vokabeln sind, die alle Lager sich gegenseitig und verächtlich (was für ein Paradox) um die Ohren hauen und russische Mitbürger inzwischen Hetze ertragen und um ihr Wohlergehen fürchten müssen. Das gibt es in diesem Lande nicht!
Und: Jawohl, wie schon bei Corona ringe ich darum, Dinge nicht mit einer einzigen Sichtweise, sondern mehrperspektivisch zu betrachten. Und nicht alles, was berichtet wird, unkritisch zu glauben. Das ist die Voraussetzung für eine humanistische Sichtweise!
Wir haben übergangsweise eine Ukrainische Familie bei uns aufgenommen, die unter nichts mehr leidet als die Trennung vom Vater, der nicht ausreisen durfte. Ich setze das nicht ins Verhältnis zu irgendetwas, aber Leid wird im Krieg von allen Seiten erzeugt, nicht nur von einer. Und neues Unrecht macht anderes nicht wett!!
Also komm mir nicht mit Deinen kurzsichtigen, schmalhorizontigen (ich meine narrow-minded, mir fehlt grad das deutsche Wort) Ansichten und den daraus resultierenden Fehlurteilen!
In zwei kurzen Sätzen Deines Beitrages offenbarst Du das ganze menschliche Dilemma, das dem deutschen Volk schon so oft zum Verhängnis wurde und wieder wird!
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Arminederjubelt« (10.03.2022, 19:29)
Ich bin froh das ich das privileg habe in einem der sichersten Länder der Welt zu leben und alle annehmlichkeiten der Freiheit genießen kann.
Da hat wohl jemand ein tiefgreifendes Problem mit Deutschland.
Ich bin froh das ich das privileg habe in einem der sichersten Länder der Welt zu leben und alle annehmlichkeiten der Freiheit genießen kann. Ja Politiker machen Fehler. Aber ständig drauf rum zuhacken obwohl es einen zu 99% besser geht als in den meisten Ländern ist einfach nur traurig. Es gibt aber anscheinend Menschen die versuchen alles ins negative zu ziehen , was die deutsche Politik macht.
Hetze gibt es überall. Auch in deinem demokratischen Wunderland. So ist leider die Gesellschaft. Aber deutsche als Pisser zu bezeichnen die etwas von Demokratie erzählen hat schon was von Hetze, oder etwa nicht?
Wer wenn nicht die deutschen können nach ihrer dunklen Vergangenheit davon reden, das es keine Alternative zur Demokratie gibt.
Du sagst es, Richie. Am erschreckendsten finde ich dabei, was für Leute sich unter vermeintlich gleichgesinnten, hier Arminenfans, tummeln. Hätte ich vor 2 Jahren nicht für möglich gehalten, hier solches Gedankengut vorzufinden. Wenn ich dann dran denke, dass ich den einen oder anderen vielleicht sogar kenne, eines der zahlreichen Bierchen bei Spielen mit ihm konsumiert habe oder zusammen ein Tor/Sieg bejubelt wurde, dann kann einem nur noch schlecht werden. Da kann man nur hoffen, dass diese Typen weiter hinter ihrer Tastatur bleiben und nur ein Forum vollspammen mit ihren kranken Hirngespinsten.
Zitat
Das Gründerteam, das sich selbst mit dem Wirtschaftsliberalismus identifiziert, waren Referenten bei Seminaren über Politik und Wirtschaft an der Francisco Marroquín Universität, einer libertären Institution, in Zusammenarbeit mit dem Juan de Mariana Institut, einem spanischen Think Tank für liberale Ideologie.
Mich würde mal Eure Meinung zu diesem Kanal als Informationsquelle interessieren: VisualPolitik.de
Hier Mal ein Tipp von mir. Im Deinetube Channel von Jung und Naiv hab es letztens ein sehr aufschlussreiches Interview mit Wolfgang Eichwede. Ein alter Veteran für Osteuropastudien der Uni Bremen mit dem Schwerpunkt Russland. Sehr interessant. Man muss den Interviewer nicht mögen. Aber er hat es drauf die Leute sprechen zu lassen. Das Interview Dauer fast 3 Stunden.
Hosted by Mellies-Webdesign - Ihre Webdesignagentur in Detmold, Paderborn, Bielefeld und Umgebung
Partner von www.Handballecke.de