Nein ich verate mein geheimnis nicht! Könnt ja mal raten!
Was guckt ihr so bedröppelt. Man muß doch nicht alles verraten!
Nun gut dann will ich mal nicht so sein
Also ich erzähle euch nun die wahre Geschichte von der Geburt des Nicknamen Gönner!
Alles begab sich an einem Montagabend. Zu selbiger Zeit war ein gewisser Daniel aus der kleinen Stadt Löhne noch aktives Mitglied beim BC Löhne (Badminton) und ging Montags mit angemessender Regelmäßigkeit zum Training.
Bisher hatte diese Person noch keinen Spitznamen, mal von ein paar mitlerweile ehr peinlichen Namen, welche von der schier endlosen Phantasie der eigenen Eltern erschaffen worden sind.
Aber an diesem besagten Montags, an dessen Datum sich nun keiner zu erinner vermag sollte sich diese Tatsache ändern.
Die Nummer 5 bis 6 der Jugendmannschaft im alter von ca. 13 oder 14 Jahren spielte nun ein Doppel. Gegen und mit den 3 Besten der Mannschaft. (Ratet mal wer der 5. oder 6. war? Natürlich unser Daniel!)
Nunja es kam, wie es kommen musste und unser kleiner Daniel stellte sich nicht gerade besonders clever an gegen den 2. und 3. des Teams. (P.S. Die Nummer 1 war unser allseits bekannter Goalgetter).
Auf jeden Fall gelang es denn dem sichtlich unterlegen Daniel doch noch einige gute Punkte zu erzielen. Die beiden Gegner amüsierten sich hierüber Köstlichst und meinten: "Die Punkte hat er sich jetzt aber noch gegönnt" Und wie Herren im Alter von 11 bis 14 nunmal so sind bekamen sie sich nicht mehr ein und ihr Spiel wurde auch sichtlich unkonzentrierter und fing an zu kippen. Schließlich haben Goalgetter und der besagte Daniel die besagte Partie gewonnen und erstaunliocher weise ziemlich deutlich. Noch mitten in der Begegnung viel dann ein Satz welcher in etwa wiefolgt lautete: "Der gönnt sich noch nen Punkt, das ist ja ein richtiger
Gönner!" Und schon hieß es die ganze Zeit nur noch: "Gönner, hey Gönner!"
Zugegebener Maßen waren diese ersten Anspielunger ehr hämischer Natur. Womal bekannt war das Daniel und die beider Damen *äh* Herren nicht die besten Kumpel waren.
Und es kam wie es kommen musste. Einfalslos wie Jugendliche/Kinder nun eimal sind, so gerne ärgern sie sich auch egegnseitig. Als unser Daniel am nächsten Montag wieder in der Sporthalle erschien hieß es wieder: "Hey Gönner!" usw. Und weil unserem daniel ganz bewusst war, wie herabwürdigend selbiges gemeint war wurde er auch innerlich dementsprechend Sauer.
Aber schonw enige Wochen später hatte er im BC den Spitzmanen weg. Ihm gefiel es nicht, da er den Uhrsprung nur zu gut kannte. Aber er störte sich auch nicht weiter daran.
Als dieser "Gönner" nun im April des Jahres (bin mir nicht mehr ganz sicher) 1999 Internetbekam und er im Chat des Spiels Siedler3 stammgast werden sollte nannte er sich dort Gönner (der eigenen Einfalslosigkeit sei dank). Mitlerweile störte er sich garnicht mehr an dem Spitznamen, denn ihm war aufgefallen das so ein Nick im Laudfe der Zeit auch freundschaftlich gemeint sein kann. Und schließlicvh hatte er in der "Öffendlichkeit" noch keinen. Und da ers ich nun in allen Bereichen den Internets mit diesem Nick identifiziert mag er ihn sogar. (Ist ja auch ein nicht ganz so häufiger Nickname)
Fest zu halten bleibt nur noch das obwohl Daniel es gerne gehabt hätte sich der Nick nie so richtig im Freundeskreis durch gesetzt hat. Nur bei dennen die ich von oder durch den BC Löhne kennen gelernt habe und eben im Internet (Schade eigendlich).
In der Schule wurde ich Pömer genannt. Weil ich ja zu 25% aus schlesien und 25% aus dem Rheinland stamme. Und Pömer sollte ne Mischung zwischen Pole und Römer werden. (Mit welcher ich mich nie anfreunden konnte!)
Gruß Daniel.
P.S. Also wenn ihr wollt nennt mich Daniel oder Gönner. Ist mir beides gleich recht.
P.P.S. Wenn man über sich selber in der 3. Person schreibt ist man dann Krank?
P.P.P.S. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, der Text ist so lang da hat ich keine Lust das noch einmal durch zu schauen.