Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: DSC4ever.de - Die Seite rund um den DSC Arminia Bielefeld. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Diese Werbung sehen nur unregistrierten Usern.
Um Dich im Forum zu registrieren, klicke hier.
Dazu müssen wir aber alle gemeinsam nochmal - aber jetzt richtig - eine große Kraftanstrengung auf uns nehmen und alle, aber auch wirklich alle...Olaf Scholz wagt sich vor – und will den Bürgern mit einer neuen Prognose Hoffnung machen: »Ich gehe davon aus, dass wir im Sommer wieder im Biergarten sitzen können und die nächste Bundesligasaison auch wieder im Stadion verfolgen werden«
https://www.spiegel.de/politik/deutschla…8RPU89NcCvtlFcJ
Diese Werbung sehen nur unregistrierten Usern. Um Dich im Forum zu registrieren, klicke hier.
Zitat
Biontech-Impfstoff bietet laut Studie fast kompletten Schutz vor Infektion
In der bislang umfangreichsten Massenstudie wurde die Wirkung des Pfizer/Biontech-Impfstoffs auf 1,2 Millionen Israelis untersucht. Die wissenschaftlich begutachteten Ergebnisse sind ermutigend.
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft…z-17215318.html
Wenn die Zahlen wie in England oder Irland nach den Lockerungen wieder durch die Decke gehen dann macht MuttiJetzt fangen alle an langsam zu öffnen, obwohl die Zahlen wieder leicht steigend sind und die Mutationen mehr werden.
Ich kann mir nur schwer vorstellen dass diese Maßnahmen dann wieder irgendwann zurückgenommen werden, da sie ja bei steigenden Zahlen beschlossen worden sind. Außerdem denke ich dass einfach gesehen wird, es sind immer mehr alte Menschen geimpft und das Risiko von schweren Erkrankung wird dadurch auch weniger. Aussprechen möchte das aber keiner um die noch vorhandene Akzeptanz nicht zu gefährden . Anders kann ich mir das nicht erklären
Das macht dann aber erst reicht keiner mehr mit, darum ist das ja so gewagt.Wenn die Zahlen wie in England oder Irland nach den Lockerungen wieder durch die Decke gehen dann macht MuttiJetzt fangen alle an langsam zu öffnen, obwohl die Zahlen wieder leicht steigend sind und die Mutationen mehr werden.
Ich kann mir nur schwer vorstellen dass diese Maßnahmen dann wieder irgendwann zurückgenommen werden, da sie ja bei steigenden Zahlen beschlossen worden sind. Außerdem denke ich dass einfach gesehen wird, es sind immer mehr alte Menschen geimpft und das Risiko von schweren Erkrankung wird dadurch auch weniger. Aussprechen möchte das aber keiner um die noch vorhandene Akzeptanz nicht zu gefährden . Anders kann ich mir das nicht erklärenschneller zu als du gucken kannst.
Hat ja lange gedauert...![]()
![]()
+++ 15:30 Thüringen: Corona-Ausbrüche an 56 Schulen +++
An mindestens 56 Schulen und Kindergärten in Thüringen gibt es aktuelle Corona-Infektionen. Das geht aus einer Aufstellung des Thüringer Bildungsministeriums hervor. Der Aufstellung zufolge melden mit Stand vom Donnerstag 26 Schulen eine oder mehr bestätigte Corona-Infektionen. Betroffen sind demnach Grundschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Regelschulen und berufsbildende Schulen. Bei den Kitas gibt es an 30 Einrichtungen Infektionen - inklusive der zwei Einrichtungen in den Landkreisen mit zu hoher Inzidenz für eine Öffnung. Grundschulen und Kindergärten dürfen seit Montag in Thüringen nach der aktuell geltenden Verordnung wieder im eingeschränkten Regelbetrieb öffnen.
Fälle an 56 Schulen bei über 9000 aktiven Fällen in Thüringen würde ich als Laie jetzt nicht als auffallend viel einschätzen.Hat ja lange gedauert...![]()
![]()
+++ 15:30 Thüringen: Corona-Ausbrüche an 56 Schulen +++
An mindestens 56 Schulen und Kindergärten in Thüringen gibt es aktuelle Corona-Infektionen. Das geht aus einer Aufstellung des Thüringer Bildungsministeriums hervor. Der Aufstellung zufolge melden mit Stand vom Donnerstag 26 Schulen eine oder mehr bestätigte Corona-Infektionen. Betroffen sind demnach Grundschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Regelschulen und berufsbildende Schulen. Bei den Kitas gibt es an 30 Einrichtungen Infektionen - inklusive der zwei Einrichtungen in den Landkreisen mit zu hoher Inzidenz für eine Öffnung. Grundschulen und Kindergärten dürfen seit Montag in Thüringen nach der aktuell geltenden Verordnung wieder im eingeschränkten Regelbetrieb öffnen.
Also für mich bleiben Infektionszahlen und Erkrankungen auch weiterhin relevant. Diese pauschal zu ignorieren halte ich für falsch, solange keine Herdenimunität erreicht ist. Wer sagt denn, dass unkontrollierte Zahlen bei einer Welle nicht innerhalb kürzester Zeit die Gesundheitssysteme überlasten können? Ich möchte es nicht ausprobieren.
21,6 Millionen Menschen in Deutschland gehören zur Corona-HochrisikogruppeAlso für mich bleiben Infektionszahlen und Erkrankungen auch weiterhin relevant. Diese pauschal zu ignorieren halte ich für falsch, solange keine Herdenimunität erreicht ist. Wer sagt denn, dass unkontrollierte Zahlen bei einer Welle nicht innerhalb kürzester Zeit die Gesundheitssysteme überlasten können? Ich möchte es nicht ausprobieren.
Das sagt natürlich keiner, aber die Erfahrung und die Daten einiger Quellen wie der Initiative Qualitätsmedizin oder der Daten der Helios-Kliniken (https://www.helios-gesundheit.de/qualitaet/auslastung/ und https://www.helios-gesundheit.de/fileadm…f__20210225.pdf) zeigt doch, dass die Auslastung des Gesundheitssystems nicht unser Kernproblem darstellt.
Wie man es auch dreht, sind die Risikogruppen geschützt, besteht keine Notwendigkeit für irgendwelche Maßnahmen mehr. Dieses Kurswechsel wird es aber nie geben, eher fährt man in Zukunft auch bei jeder Grippewelle und den ersten Opfern das ganze Land runter und geht auf AHA-Regeln.
Zitat
+++ 20:48 Trendwende: Italien meldet rasant steigende Ansteckung +++
In Italien steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen seit Tagen deutlich an. Binnen 24 Stunden registrierten die Behörden des Landes fast 20.000 neue Fälle. So hoch war dieser Wert zuletzt in der ersten Januarhälfte. Die Zahl der Todesfälle blieb relativ stabil, sie lag bei gut 300 neuen Fällen. Die Fachleute der unabhängigen Stiftung Gimbe schlugen wegen der Infektionskurve Alarm - nach rund vier Wochen relativer Stabilität zeigten die Wochenzahlen für den 17. bis 23. Februar "eine Trendumkehr": Im Vergleich zur Vorwoche lag der Wert für die Neuansteckungen in dem 60-Millionen-Einwohner-Land um rund 10 Prozent höher. Dies sei "ein Zeichen für eine rasche Ausbreitung ansteckender Virus-Varianten", zitierte die Nachrichtenagentur Ansa die Experten. Besondere Sorgen machen Politikern und Virologen einige Corona-Hotspots, etwa in Südtirol, in dem Gebiet um Perugia in Umbrien sowie in der Gegend von Brescia und bei Bergamo in der Lombardei. In der Lombardei und Venetien hatte die erste große Corona-Welle Italiens vor gut einem Jahr ihren Ausgang genommen.
+++ 19:32 Frankreich erwägt neue Verschärfungen +++
Frankreichs Ministerpräsident Jean Castex schließt angesichts der wieder steigenden Infektionszahlen schärfere Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus nicht aus. Denkbar wären ab Anfang März etwa Lockdowns an den Wochenenden in Paris und anderen besonders betroffenen Departements. Ein landesweiter Lockdown stehe aber nicht zur Debatte. Gesundheitsminister Olivier Veran sagt, im Verlauf der letzten Woche habe Frankreich sämtliche Fortschritte eingebüßt, die es in den zwei Wochen davor bei der Bekämpfung der Pandemie gemacht habe. Grund sei die Ausbreitung der ansteckenderen Virusmutationen. Allein am Donnerstag seien etwa 25.000 Neuinfektionen bestätigt worden, 3000 mehr als vor einer Woche.
https://www.n-tv.de/panorama/20-48-Trend…le21626512.html
Warum machen wir es uns nicht einfacher? Erklären halt alle 80 Millionen zur Hochriskogruppe. Dann brauchen wir die Einschränkungen auch nicht mehr zurück nehmen.21,6 Millionen Menschen in Deutschland gehören zur Corona-HochrisikogruppeAlso für mich bleiben Infektionszahlen und Erkrankungen auch weiterhin relevant. Diese pauschal zu ignorieren halte ich für falsch, solange keine Herdenimunität erreicht ist. Wer sagt denn, dass unkontrollierte Zahlen bei einer Welle nicht innerhalb kürzester Zeit die Gesundheitssysteme überlasten können? Ich möchte es nicht ausprobieren.
Das sagt natürlich keiner, aber die Erfahrung und die Daten einiger Quellen wie der Initiative Qualitätsmedizin oder der Daten der Helios-Kliniken (https://www.helios-gesundheit.de/qualitaet/auslastung/ und https://www.helios-gesundheit.de/fileadm…f__20210225.pdf) zeigt doch, dass die Auslastung des Gesundheitssystems nicht unser Kernproblem darstellt.
Wie man es auch dreht, sind die Risikogruppen geschützt, besteht keine Notwendigkeit für irgendwelche Maßnahmen mehr. Dieses Kurswechsel wird es aber nie geben, eher fährt man in Zukunft auch bei jeder Grippewelle und den ersten Opfern das ganze Land runter und geht auf AHA-Regeln.
Das Risiko, dass eine Corona-Infektion einen schweren Verlauf nimmt, ist nicht bei allen Menschen gleich hoch. Laut Robert Koch-Institut gehört in Deutschland ein Viertel aller Menschen zur Hochrisikogruppe.
Also nicht nur die „Alten“ in den Pflegeheimen.
Quelle:https:[url]www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/coronavirus-21-6-millionen-menschen-in-deutschland-gehoeren-zur-hochrisikogruppe-a-57569da1-588e-4541-93f0-c9ea9da4526d-amp[/url]
Hosted by Mellies-Webdesign - Ihre Webdesignagentur in Detmold, Paderborn, Bielefeld und Umgebung
Partner von www.Handballecke.de