Diese Werbung sehen nur unregistrierten Usern.
Um Dich im Forum zu registrieren, klicke hier.
Der Notar muss ja nur zum Ende der Frist dort sitzen. Aber diese ganze Verfahren läuft ja nun auch nicht erst seit gestern. Also da wird man schon auf Rechtsverbindlichkeit achten, sonst könnte es ja schnell juristisch heikel werden und generell würde eine Fristsetzung dann ja auch keinen Sinn ergeben.Glaubst du, dass da beim DFB in den entscheidenden Tagen rund um die Uhr ein Notar sitzt und den fristgerechten Eingang der Unterlagen dokumentiert?![]()
Diese Werbung sehen nur unregistrierten Usern. Um Dich im Forum zu registrieren, klicke hier.
Das zeitliche Vorgehen der Verbände in Sachen Lizenzerteilung in Kombination mit Relegationsspielen ist einfach generell unter aller Kanone.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Armin E.« (4.06.2018, 18:02)
Das sehe ich anders.
Einfach deshalb, weil man neben der sportlichen auch immer die juristische Seite berücksichtigen muss.
Wenn DFL und DFB solche Fristen so setzen würden, dass sie direkt im Anschluss an den letzten normalen Spieltag mögliche Zulassungs-Verweigerungen bekannt geben könnten, könnte dies im Chaos enden.
Nämlich dann, wenn sich ein Verein die Zulassung im Nachhinein auf dem juristischem Wege doch noch erkämpfen würde und plötzlich 2 Vereine den Anspruch auf einen Platz hätten.
Dass Vereine diese Fristen oftmals bis zum letzten Moment ausschöpfen, muss man natürlich nicht verstehen.
Das hier genannte Beispiel Wilhelmshaven von 2001 sollte da eigentlich Warnung genug sein.
Und dass es mehr als ärgerlich für andere Vereine werden kann, wenn ein Club solch eine Frist nicht einhält, steht auch außer Frage.
So etwas zieht dann mal schnell einen Rattenschwanz nach sich, weil dann plötzlich andere Vereine absteigen müssten, die eigentlich gerettet schienen.
Nach dem Fall Kiel zeigt der Fall Uerdingen aber eines erneut mehr als deutlich: Diese ganzen Relegations- und Aufstiegsspiele sind einfach nur scheiße! Sorry.
Denn ohne diese unnötigen Extra-Spiele nach der normalen Punktspiel-Runde würde im Falle einer Zulassungs-Verweigerung einfach der Nächstplatzierte aufrücken, egal ob es um Auf- oder Abstieg geht.
Ganz ohne Chaos und deutlich weniger Verärgerung bei anderen Clubs.
Genau so scheinheilig ist doch diese Aussage:Die Spieltags-Zerstückelung schreitet auch in der 3.Liga voran.
Durch die Montags-Spiele und die zeitliche Trennung der beiden Sonntags-Spiele wird es zukünftig 5 statt bislang 3 Anstoßzeiten für die 10 Spiele an normalen Spieltagen geben.
Und natürlich kann der DFB neben den TV-Verträgen einen weiteren "wichtigen" Grund für diese Zerstückelung benennen:
"Durch die versetzten Ansetzungen soll nicht nur die mediale Präsenz gestärkt werden. Auch den Sicherheitsbehörden sollen die neuen Ansetzungen die Arbeit erleichtern. Diese mussten teilweise aufgrund der Spiele in der 1. und 2. Liga sowie anderen Veranstaltungen hohen Aufwand betreiben, um entsprechende Sicherheitsvorkehrungen auch bei Spielen in der 3. Liga zu gewährleisten."
Komisch ist nur, dass dem DFB dieser zweite Punkt erst aufgefallen ist, nachdem ein neuer TV-Vertrag in Kraft tritt.![]()
http://www.kicker.de/news/fussball/3liga…der-3-liga.html
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 30.12.2010
Wohnort: Luzern (CH), vorher in Lippe
Beruf: Chemikant / Stv. Produktionsleiter
Hosted by Mellies-Webdesign - Ihre Webdesignagentur in Detmold, Paderborn, Bielefeld und Umgebung
Partner von www.Handballecke.de