Morgen findet in Lausanne die Gruppen-Auslosung für die Erstauflage der NL statt.
Alle wichtigen Infos zu diesem neuen Wettbewerb gibt es hier:
http://www.kicker.de/news/fussball/natio…ons-league.html
Mit der Einführung der NL verändern sich der übliche Rahmen-Terminkalender und der Ablauf der EM-Qualifikation.
Das beginnt bereits damit, dass Morgen eben die NL-Gruppen ausgelost werden und nicht wie sonst im Januar, die EM-Quali-Gruppen.
Diese werden erst im Dezember nach der NL-Gruppen-Phase ausgelost und starten dann auch erst im März 2019 (5 Doppel-Spieltage bis November 2019).
Grundlage für die Zusammensetzung der Lostöpfe bei der EM-Quali-Auslosung wird auch nicht mehr die UEFA-Rangliste sein, sondern das Abschneiden in der NL.
Neu ist auch, dass nicht mehr alle EM-Startplätze über die EM-Quali vergeben werden, sondern 4 von den 24 über die NL.
Eine Besonderheit bei der EM-Quali-Auslosung wird sein, dass die 4 Mannschaften, die sich für die Endrunde der NL Division A qualifizieren werden, in Fünfer-Gruppen gelost werden (insgesamt 10 Gruppen: 5 Fünfer- und 5 Sechser-Gruppen).
Der Grund dafür: Zum gleichen Zeitpunkt (Juni 2019) in der diese Endrunde gespielt wird, findet in der EM-Quali ein Doppel-Spieltag statt, an dem diese 4 Mannschaften dann entsprechend spielfrei sein werden.
Die Auslosung der EM-Endrunde wird wie gewohnt im Dezember (2019) sein.
Neu ist allerdings, dass das Teilnehmerfeld dann noch nicht vollständig sein wird, da die NL-Play-offs um die letzten 4 Plätze erst im März 2020 gespielt werden.
Eventuell muss im April 2020 sogar noch eine zweite Auslosung stattfinden, wie immer das aussehen mag.
Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich von dieser Nations League halten soll.
Wenn man mal den wirtschaftlichen Aspekt außen vorlässt, dann macht es mMn aus rein sportlicher Sicht durchaus Sinn, diese oftmals sehr öden Freundschaftsspiele durch Wettbewerbsspiele zu ersetzen.
Aber nicht so, da gäbe es sicherlich bessere Lösungen.
Was mir überhaupt nicht gefällt, ist diese Verknüpfung zwischen EM und NL.
Man versucht damit die NL aufzuwerten, entwertet aber eher die EM.
Außerdem verkompliziert und verlängert diese Verknüpfung den Weg zur EM-Endrunde.
In Deutschland gibt es bislang sehr viel Kritik an der Einführung der NL.
Letztendlich wird sich aber in ganz Europa entscheiden, ob dieser Wettbewerb angenommen wird oder nicht.
Man darf gespannt sein.
Übrigens soll es Überlegungen bei der UEFA geben, die NL sogar zur weltweiten Veranstaltung auszubauen.
------------------------------
Ich habe mal den neuen Rahmen-Terminkalender bis zur EM-Endrunde 2020 grob aufgelistet:
Januar 2018 - NL - Auslosung der Gruppen
Juni/Juli 2018 - WM - Endrunde
September 2018 - NL - DS (Doppel-Spieltag)
Oktober 2018 - NL- DS
November 2018 - NL - DS
Dezember 2018 - EM-Quali - Auslosung
März 2019 - EM-Quali - DS
Juni 2019 - EM-Quali - DS
Juni 2019 - NL - Endrunde der Division A
September 2019 - EM-Quali - DS
Oktober 2019 - EM-Quali - DS
November 2019 - EM-Quali - DS
November 2019 - EM-Quali - Auslosung der Play-offs (nach den Platzierungen in der NL)
Dezember 2019 - EM - Auslosung der Endrunde
März 2020 - EM-Quali - Play-offs
April 2020 - EM - Eventuell 2. Auslosung zur Endrunde
Juni/Juli 2020 - EM - Endrunde